Unser Video Campus wächst stetig. Aktuell finden Sie hier Tutorial-Videos für Einsteigerinnen und Einsteiger in den Bereichen Automotive SPICE®, Automotive Cybersecurity und Funktionale Sicherheit sowie Mitschnitte von Konferenzen, Key Notes und Vorträge. Weitere Themen folgen in Kürze, einige Beiträge sind bereits in der Post-Production. Keep watching.
In diesem Tutorial für Einsteiger führt unser Experte Dr. Erwin Petri in den Sicherheits-Standard ISO 26262 ein und erläutert dabei die Grundlagen der Funktionalen Sicherheit.
In diesem Tutorial beschäftigen Sie sich damit, wie sich das Management der funktionalen Sicherheit über den gesamten Sicherheitslebenszyklus erstreckt – auf Organisationsebene, in den Projekten und in der Zeit nach dem Produktionsbeginn.
Risk Assessments sind das Herzstück der Cybersecurtiy-Prozesse. In diesem Tutorial erläutert unser Experte Dr. Thomas Liedtke, wie Sie in der Konzeptphase die ausführliche TARA durchführen, die Bedrohungsanalyse und Risikobewertungen.
Haben Sie sich gefragt, wie Sie die UNECE-Bestimmungen zur Cybersecurity einhalten können? Hier erfahren Sie, welche Managementsysteme Sie einrichten müssen und welche Zertifikate Sie für die Typenzulassung benötigen.
In diesem Tutorial für Automotive SPICE-Einsteiger erfahren Sie die drei wichtigsten Aspekte, um den Lieferantenmanagement-Prozess richtig und zielführend umzusetzen.
In diesem Tutorial für Automotive SPICE-Einsteiger erfahren Sie die drei wichtigsten Aspekte, um den Projektmanagement-Prozess richtig und zielführend umzusetzen.
In diesem Tutorial für Automotive SPICE-Einsteiger erfahren Sie die drei wichtigsten Aspekte, um den Qualitätssicherungs-Prozess richtig und zielführend umzusetzen.
In diesem Tutorial für Automotive SPICE-Einsteiger erfahren Sie die drei wichtigsten Aspekte, um den Problemlösungsmanagement-Prozess richtig und zielführend umzusetzen.
In diesem Tutorial für Automotive SPICE-Einsteiger erfahren Sie die drei wichtigsten Aspekte, um den Änderungsmanagement-Prozess richtig und zielführend umzusetzen.
In diesem Tutorial für Automotive SPICE-Einsteiger erfahren Sie die drei wichtigsten Aspekte, um den Systemanforderungs-Prozess richtig und zielführend umzusetzen.
In diesem Tutorial für Automotive SPICE-Einsteiger erfahren Sie die drei wichtigsten Aspekte, um den Software Anforderungsanalyse-Prozess richtig und zielführend umzusetzen.
In diesem Tutorial für Automotive SPICE-Einsteiger erfahren Sie die drei wichtigsten Aspekte, um den Software Qualifizierungstest-Prozess richtig und zielführend umzusetzen.
+++ als nächster Prozess erscheint SWE.2 Anfang Februar 2021 +++
Entwickeln Sie komplexe Projekte mit Assistenzsystemen für das automatisierte Fahren? Dann wissen Sie, dass die Bewertung von Funktionen einen erheblichen Zeitaufwand erfordert. Mit der Richtlinie PAS 21448:2019 erhalten Sie einen zuverlässigen Bewertungsrahmen, um mögliche Gefährdungen für Verkehrsteilnehmer durch Zielfunktionen zu identifizieren und zu bewerten.
Möchten Sie lernen, wie Sie die Entwicklungsprozesse in Ihren Mechanikprojekten verbessern können? Dann vermittelt Ihnen dieser Kurs praktische Einblicke und das Wissen, wie Sie das intacs MEE SPICE Plug-in für Automotive SPICE auch im Maschinenbau wirksam einsetzen können.
Als SAFe ScrumMaster (SSM) ermöglicht Ihnen dieser Kurs einen optimalen Start, wenn Sie die Einführung des Scaled Agile Framework in der Automobilindustrie einführen möchten.
Prozessverbesserungen mit Automotive SPICE® für die Automotive Entwicklung: Steffen Herrmann von Kugler Maag Cie im Gespräch mit Michael Munz im Matrickz Tech Talk.
Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx spricht auf dem Galaabend von Kugler Maag Cie zur Evolution der Technik und des Automobils. Auf der Veranstaltung zum Jubiläum von Kugler Maag Cie wurden auch Zwischenergebnisse der Studie Software Drives. Automobilentwicklung 2030 vorgestellt. Im Video zu sehen ist ein Auszug aus der Dinner Speach von Matthias Horx.
Die jüngste Zunahme offener Technologien und Projekte hat zu einer Wiederbelebung offener Gemeinschaften geführt, die Zweck und Vertrauen als Grundlage verkörpern. Können »Open Source«-Organisationen in Zukunft Vorbilder für erfolgreiche Unternehmen sein? Oder wird die gegenwärtige Zusammenkunft von Kräften zur Aufrechterhaltung oder sogar Erhöhung des Kontrollniveaus als Ergebnis dieses Krieges der Welten dominieren?
»Offenheit ist das Herzstück der ko-kreativen Gestaltung neuer Geschäftsmodelle«: Impulsbeitrag bei der OPEN! 2015 von Hans-Jürgen Kugler, Chief Scientist bei Kugler Maag Cie.
Vortrag von Hans-Jürgen Kugler, Chief Scientist bei Kugler Maag Cie, bei der ETAS Connections 2017.
Haben Sie Fragen zu unseren Studien, Veröffentlichungen, Videos oder Veranstaltungen? Ich unterstütze Sie gerne mit den nötigen Informationen.
Dominik Strube Public Relations
Medienproduktion für unseren Video Campus.