Im Oktober haben sich Exponenten der Eclipse Community in Ludwigsburg bei Stuttgart getroffen, um die Weiterentwicklung der offenen Entwicklungsumgebung voranzutreiben.
Kai Hudalla von Bosch Software Innovations GmbH erläuterte den aktuellen Stand der künftigen Entwicklungsplattform für das Internet der Dinge. Themen waren mögliche Nutzerszenarien, die OSGi-basierte Architektur der Plattform und die mit dieser verbundenen Vorteile.
Andreas Rytina von Robert Bosch GmbH beleuchtete Zielkonflikte im Eclipse Modeling Framework: Skalierbarkeit vs. Perfomance.
Ralph Mueller, Director Ecosystem Europe sowie der Eclipse Foundation, lud zum Treffen der Automotive IWG ein, der Open Source Initiative zur Entwicklung von Software-Entwicklungswerkzeugen.